8.0 Score
Pros
- Sehr gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis
- Klein, wendig, preiswert - Perfekt für den Alltag
- 22-kW-AC-Ladeleistung
Cons
- Google-Integration in EasyLink
- EasyLink ist nicht ganz flüssig
- CCS muss optional dazugekauft werden
Ein Update des ZOE war nach unserer Ansicht dringend nötig und umso mehr waren wir auf die Änderungen gespannt, als das Facelift von Renault angekündigt worden ist. Es juckte uns schon ein wenig unter den Fingern. Der „alte“ ZOE Z.E. 40 (R90) hatte doch die ein oder andere Schwäche, so konnte uns der kleine elektrische Renault nicht gänzlich überzeugen.
Doch hat das Facelift wirklich was gebracht? Machen Features wie One-Pedal-Driving, mehr Reichweite, neuer Touchscreen, neues Kombiinstrument, 50-kW-DC-Laden oder auch neue Assistenzsysteme tatsächlich einen merkbaren Unterschied?
Kann uns der ZOE als Z.E. 50 mit seinem Einstiegspreis von um die 24.000 Euro im zweiten Versuch überzeugen?
Mehr dazu in unserem ausführlichen Review …
Unterstützt durch Renault Retail Group Deutschland GmbH
In eigener Sache
Möchtest du mehr News und Reviews zu den aktuellen Entwicklungen der Elektromobilität? Oder auch Kolumnen zu aktuellen Ereignissen rund um die elektrische Fortbewegung? Dann unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende für Strom zum Laden und Schreiben. Vielleicht hast du auch Fragen oder Artikelwünsche? Dann schreib uns auf redaktion@top-zone.de oder auf Twitter.
Unterstütze uns auf
Related posts
TOP ZONE Print-Magazin

Inzwischen sind schon drei Jahresausgaben des TOP-ZONE-Print-Magazins erschienen. Du hast bisher keine Ausgabe erhalten und möchtest auch in über 50 Seiten an Reviews, Tests und Entwicklungen der Elektromobilität stöbern und dich entspannt zurücklehnen?
Dann unterstütze uns gerne auf Steady und sichere dir deine persönliche handsignierte Ausgabe. So sorgst du dafür, dass wir auch weiterhin unabhängig und frei Text- und Videobeiträge rund um die Elektromobilität produzieren können. - Danke! ❤️