Um vollständig im Alltag anzukommen müssen Elektroautos von heute (und morgen) nicht nur in der Innenstadt punkten, sondern auch auf dem Weg zum Geschäftstermin oder in den Urlaub. In diesem Artikel beleuchtete ich, welche Faktoren dabei eine...
2019 soll die Produktion des ID.3 (1. Generation) starten. Der Lithium-Ionen-Akku soll laut Volkswagen Reichweiten von bis zu 550 Kilometern (nach WLTP) ermöglichen. Volkswagen hat nun angekündigt, dass der Akku mit einer Garantie für acht Jahre...
GET CHARGE, der Ladeservice von der Telekom, und nextmove, Deutschlands größter Elektroautovermieter, schließen eine Partnerschaft. nextmove nimmt die Ladekarte von GET CHARGE ins Programm. Die Services von GET CHARGE sollen künftig in der neuen...
Derzeit gibt es in Europa ungefähr 114.000 Ladepunkte. Dies ist Volkswagen jedoch noch nicht genug. Der Konzern will bis 2025 insgesamt 36.000 weitere Ladepunkte aufbauen, davon 11.000 durch die Marke Volkswagen. Diese sollen an den Volkswagen...
Shell will 2019 deutschlandweit 50 Schnellladesäulen mit insgesamt 100 Ladepunkten an seinen Tankstellen errichten. Für dieses Projekt arbeitet Shell mit der EnBW Energie Baden-Württemberg AG zusammen. Geplant sind Ladeleistungen von 150 kW und mehr...
Audi ist für Elektroautos noch nicht so bekannt. Selbst der Audi e-tron 55 quattro ist eher ruhig und still ohne weiteres Aufsehen auf den Markt gekommen. Doch schon 2016 hat Audi ein Fahrzeug mit einem Brennstoffzellen-Konzept präsentiert. Der Audi...
Wer noch die alte Tankkarte hat, sollte schleunigst wechseln. Denn diese gilt seit heute nicht mehr. Statt dessen ersetzt die neue Tankkarte der H2 MOBILITY diese. Die Karte ist Voraussetzung für das einfache und schnelle Tanken von Wasserstoff in...
Von Smartphones ist man es schon länger gewohnt, doch im Automobilbereich ist es (noch) nicht ganz angekommen. Ein Projekt des norwegischen Unternehmens Fortum in Zusammenarbeit mit der Stadt Oslo und dem amerikanischen Unternehmen Momentum Dynamics...
Immer mehr Automobilhersteller kündigen an, ab einem bestimmten Zeitpunkt keine Verbrenner mehr zu produzieren. Doch wie sieht es wirklich aus? Wir haben für euch mal eine Übersicht gestaltet… Nur Elektromobilität, aber… Zunehmend mehr...
„Geringe Reichweiten und dazu noch stundenlanges Laden sind das Hauptproblem. Ich bleibe lieber bei meinem gewohnten Verbrenner.” – Diesen oder ähnliche Sprüche hat wohl jeder schon einmal gehört, der sich mit Elektromobilität...
Mit der Inbetriebnahme der 50. öffentlichen Wasserstofftankstelle feiern H2 MOBILITY, Linde und TOTAL eine weitere Etappe. – In der Entwicklung der Wasserstoffmobilität in Deutschland. Im Beisein von Vertretern des Fuel Cells and Hydrogen 2...
Erst vergangenes Wochenende sind wir mit einen BMW i3 (Variante von 2016 mit 60 Ah) über 600 km durch Deutschland gefahren und mussten dafür mehrere Ladestopps einlegen. Mit CCS brauchten wir nur gute 30 Minuten für die nächsten 130 elektrischen...
Jaguar Land Rover hat sich mit Plugsurfing zusammengeschlossen. Sie wollen für Elektro-Fahrzeuge einen Premiumladeservice anzubieten. Fahrer, die sich für den Jaguar I-PACE entschieden haben, erhalten freien Zugang zur Jaguar Public Charging App...
ubitricity (zusammen mit Siemens) wird Smart City Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Londons Wohnbezirke bringen und Straßenlaternen zu Ladepunkten umrüsten. Siemens ist eine von acht Organistaionen im Londoner Rahmenvertrag des Go-ultra Low City...
Die japanische Kleinstadt Namie setzt auf eine neuartige Straßenbeleuchtung. In der Präfektur Fukushima kommen künftig Straßenlaternen zum Einsatz, die mit einer Kombination aus Sonnenkollektoren und recycelten Batterien aus dem Nissan Leaf...